Zum Hauptinhalt springen

Konficup Zschopau

der Sieg geht an die Lokalmatadoren

Am 22. März 2025 wurde zum zweiten Mal der Konficup in der Sporthalle des Berufsschulzentrums Zschopau ausgetragen.  Mit Vorfreude und Spannung waren die Mannschaften aus Zschopau, Schönbrunn, Weixdorf, Wilsdruff-Freital und Marienberg  angereist.  Da die Auerbacher, die Siegermannschaft des letzten Jahres, diesmal keine Mannschaft stellen konnte, war klar, dass es einen neuen Sieger geben wird.  Schon beim Einspielen gab es erste Spekulationen. Die Marienberger werden wohl gewinnen. Große Konfirmanden, die schon eingespielt wirkten. Für Pfarrerin Frauke Fähndrich, die ihre Konfis aus dem Kirchgemeindebund Wilsdruff-Freital lange hatte überzeugen müssen, schien Hopfen und Malz schon verloren.  „Da werden unsere Jungen und Mädchen hoffentlich nicht im Vorfeld aufgeben.“, so ihre Befürchtung.
Es wurde trotzdem ein tolles Turnier gespielt. Nach der Begrüßung und den nötigen Infos wurde mit Andacht und Gebet begonnen. „Kämpfe den guten Kampf des Glaubens!“. Die Worte des Paulus an Timotheus sollten für die Konfirmanden nicht nur beim Fußballspielen eine Rolle spielen. Die Herausforderung beginnt eigentlich schon bei der Frage, wie es gelingen kann, den Glauben im Alltag zu leben oder gar gegenüber Freunden und Mitschülern zu bekennen.

Für die Begleiter der Konfirmanden und auch für die Kirchgemeinden sollte dagegen wichtig sein, die Jugendlichen nicht zu überfordern. Um ein Glaubenskämpfer zu sein braucht es Zeit, weitere Begleitung und auch so etwas wie Training.  Das gemeinsame Fußballspielen kann ein guter Ansatz sein, sie hier und auch in anderen Lebensbereichen abzuholen.
Beim Turnier wurde auf jeden Fall gekämpft, verloren und gesiegt.
Die Wilsdruffer-Freitaler belegten nicht den letzten Platz. Und die Marienberger konnten nicht gewinnen. Das war den Lokalmatadoren aus Zschopau vorbehalten. Dank des Einsatzes ihres Gemeindepädagogen Falk Marquardt konnten viele Konfirmanden mobilisiert werden, so dass sie sogar zwei Mannschaften stellten.  Und ihre erste erwies sich als die spielstärkste und konnte ohne Niederlage das Turnier gewinnen.  Sie werden die Sächsische Landeskirche beim Cup der Evangelischen Kirchen in Köln am Himmelfahrtstag vertreten.  Dort gewannen im letzten Jahr die Auerbauer.  Ob es diesmal auch zu einem Sieg reicht, werden wir abwarten müssen.   

Gruppenbild aller Mannschaften in der Turnhalle (Foto: Thomas Seidel)