Zum Hauptinhalt springen

Bericht zu #LiveOnSound

„Dass es gestern ging, ist kein Argument.“ Mit diesem Satz ist ein Problem in der Beschallungstechnik schon mal gut beschrieben.

Gesagt hat ihn Simon Frank, freiberuflicher Veranstaltungstechniker und vom 14. – 16. März 2025 Referent bei #LiveOnSound, einem Grundkurs für Beschallungstechnik. Jeder neue Einsatz an der Beschallung einer Veranstaltung bringt neue Herausforderungen, denn die Situationen verändern sich ständig. Was vor fünf Minuten noch gut geklungen hat, ist jetzt für das geübte Ohr nicht mehr zufriedenstellend. Aber was ist zu tun, damit es wieder den eigenen Ansprüchen genügt? Die Arbeit an der Tontechnik einer Veranstaltung erfordert hohe Konzentration und Fachwissen. Insgesamt 14 junge Männer von 14 bis 51 Jahren hatten sich zu #LiveOnSound angemeldet. Von Simon Frank erhielten sie viel Input zu Theorie von Schall und den Komponenten, die ihn übertragen. In Praxisübungen versuchten sie sich an der Anwendung der zuvor gehörten Theorie. Das Wochenende war geprägt von einer dichten Atmosphäre, einer sehr hohen Beteiligung, die sich insbesondere in großer Pünktlichkeit äußerte, großer Konzentration und einer Menge Wissensaustausch. Die Teilnehmer äußerten sich in der Feedbackrunde sehr zufrieden und fuhren im Selbstvertrauen gestärkt und für neue Aufgaben motiviert nach Hause.