Spiel- und Theaterpädagogik
Spiel- und Theaterpädagogik ist ein Referat innerhalb des Ev.-Luth. Landesjugendpfarramtes Sachsen. Es fördert durch Weiterbildung und fachliche Begleitung Aktivitäten der Evangelischen Jugend in Sachsen im Bereich des darstellenden Spiels. Das geschieht durch Weiterbildung und Begleitung haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Hier unser kleiner Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=kJmv-YY6Cz8
06.01.2022
Lange Nacht der Krippenspiele 2022
Öffentliche Sitzung der Jury am 8. Januar über Zoom
Das Krippival – die Lange Nacht der Krippenspiele – wird zum zweiten Mal in digitaler Form stattfinden. 15 Spielgruppen haben ihre Beiträge eingereicht und warten jetzt gespannt auf das Urteil der Fachjury. Diese wird wieder zwei Förderpreise in Form von einem Wochenendworkshop zum darstellenden Spiel vergeben. Einfluss nehmen kann auch das Publikum, denn alle Stücke sind auf unserer Website einsehbar. Darüber hinaus können alle Interessierten über ein Padlet die Stücke kommentieren und bewerten. Die Jurytagung am 8. Januar findet ab 15.30 Uhr öffentlich als Zoom-Konferenz statt und Gäste sind herzlich willkommen! Es ist gute Tradition, dass beim Krippival gemeinsam über das Gesehene gesprochen wird – wertschätzend, konstruktiv und kritisch.
12.01.2021
Digitale Jurytagung der Langen Nacht der Krippenspiele
Stadtjugendpfarramt Zwickau und JG aus Rödlitz-Heinrichsort sind Preisträger dieses neuen Formates
Was für ein Marathon für die Jury! Bei der Langen Nacht der Krippenspiele DIGITAL gab es mit 27 Beiträgen eine überraschend hohe Beteiligung. Das bedeutete für die Juroren natürlich eine immense Aufgabe: alle Beiträge anschauen, sie bewerten und letztlich die Entscheidung treffen, welche beiden Beiträge die Förderpreise bekommen sollen. Der Weihnachtsspielfilm Codewort: MESSIAS des Stadtjugendpfarramts Zwickau wurde einer der Preisträger - professionell und sehr aufwendig produziert, eine Überraschung und eine Freude zugleich, ihn anzusehen. Auch der zweite Preis ging an einen Krippenspielfilm. Die Junge Gemeinde aus Rödlitz-Heinrichsort konnte die Jury mit abwechslungs- und einfallsreiche Szenen und einem professionellen Umgang mit Kamera und Ton überzeugen.