Spiel- und Theaterpädagogik
Spiel- und Theaterpädagogik ist ein Referat innerhalb des Ev.-Luth. Landesjugendpfarramtes Sachsen. Es fördert durch Weiterbildung und fachliche Begleitung Aktivitäten der Evangelischen Jugend in Sachsen im Bereich des darstellenden Spiels. Das geschieht durch Weiterbildung und Begleitung haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Hier unser kleiner Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=kJmv-YY6Cz8
12.01.2021
Digitale Jurytagung der Langen Nacht der Krippenspiele
Stadtjugendpfarramt Zwickau und JG aus Rödlitz-Heinrichsort sind Preisträger dieses neuen Formates
Was für ein Marathon für die Jury! Bei der Langen Nacht der Krippenspiele DIGITAL gab es mit 27 Beiträgen eine überraschend hohe Beteiligung. Das bedeutete für die Juroren natürlich eine immense Aufgabe: alle Beiträge anschauen, sie bewerten und letztlich die Entscheidung treffen, welche beiden Beiträge die Förderpreise bekommen sollen. Der Weihnachtsspielfilm Codewort: MESSIAS des Stadtjugendpfarramts Zwickau wurde einer der Preisträger - professionell und sehr aufwendig produziert, eine Überraschung und eine Freude zugleich, ihn anzusehen. Auch der zweite Preis ging an einen Krippenspielfilm. Die Junge Gemeinde aus Rödlitz-Heinrichsort konnte die Jury mit abwechslungs- und einfallsreiche Szenen und einem professionellen Umgang mit Kamera und Ton überzeugen.
05.01.2021
Lange Nacht der Krippenspiele 2021 – erstmals im digitalen Format
Öffentliche Jurytagung am 9. Januar ab 15.30 Uhr per Videokonferenz
Die Corona-Pandemie zwang Gemeinden und Familien dazu, Weihnachten anders als gewohnt zu feiern. So hatten sich auch die Formate für die Krippenspiele geändert – sie wurden oft digital produziert, gestreamt oder auf DVDs verteilt. Die Lange Nacht der Krippenspiele folgt nun auch diesem Formatwechsel, da ein Präsenztreffen derzeit nicht möglich ist. 20 Spielgruppen haben sich mit ihren Krippenspielen beworben, alle eingereichten Beiträge wurden nun für Krippenspiel-Interessierte und „Gäste“ des jährlichen Krippivals zusammengestellt. Am 9. Januar ab 15.30 Uhr tagt in einer öffentlichen Zoom-Sitzung die Jury, die zwei Förderpreise vergeben wird für die beste spielerische und die beste digitale Umsetzung.
16.12.2020
Der Auftrag von Bethlehem
Eine szenische Lesung für die Heilige Nacht im Familienkreis
Für die Heilige Nacht im Kreise der Familie hat Johannes Bartels eine kleine szenische Lesung geschrieben, für die Du mit deiner Familie in verschiedene Rollen der Weihnachtsgeschichte schlüpfen kannst. Was denken Maria und Josef oder die Hirten im Stall oder auch die drei Könige über die so wundersamen Ereignisse in der Heiligen Nacht? Ihre Gefühle und Gedanken, verpackt in unserem Sprachgebrauch, stehen auf unserer Homepage zum Download und gemeinsamen Lesen bereit.