2015
16.11.2015
Zertifikatübergabe nach Qualifizierung zur Entwicklung präventiver Strukturen
Abschluss der 3-teiligen modularen Ausbildung
10 Mitarbeiterinnen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben sich in den vergangenen Monaten mit großer Einsatzfreude über ein mehrtägiges Modulsystem qualifiziert und erhielten am vergangenen Sonntag ihre Zertifikate. „Auf Dich vertrau ich …“ war der Titel der Qualifizierung, die sich mit der Umsetzung des Kinderschutzes nach § 8a SGB VIII befasste. Die Teilnehmenden erhielten die notwendigen Grundkenntnisse und lernten erprobte Formen präventiver Arbeit im Alltag der Einrichtungen kennen. „Insbesondere hat mich beeindruckt, dass alle Teilnehmenden das Qualitätsmanagement für den Kinderschutz leben und gemeinsam daran arbeiten“, sagte Heike Siebert, Veranstaltungsleiterin und Referentin im Landesjugendpfarramt.
Auch 2016 wird es wieder eine modulare Fortbildung zum Thema Kinderschutz geben.
12.10.2015
Dabei sein war anders
Ehrenamtlichentag der Ev. Jugend in Sachsen
Jugendliche aus Sachsen, die sich in die evangelische Jugendarbeit unserer Landeskirche ehrenamtlich einbringen, waren am ersten Herbstferiensamstag nach Dresden eingeladen. Mit dem Ehrenamtlichentag bedankte sich die Landeskirche bei ihnen für ihren wichtigen Dienst. Unter dem Motto „Dabei sein ist anders“ startete der Ehrenamtlichentag mit einem Jugendgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Chor und die Band des Ev. Schulzentrums in Gaußig. Nach dem Gottesdienst zogen die knapp 400 Teilnehmenden zum Bennogymnasium, wo es nach dem Mittagessen mit zwei Workshopeinheiten weiterging. Der Tag klang nach einem festlichen Buffet mit dem Komiker Archie Clapp, der Ska-Band Starkbier und DJ Josef chaotisch-komisch und musikalisch aus.
01.10.2015
Evangelische Jugend zu Aktivitäten mit Flüchtlingen aufgefordert
Aufruf der Landesjugendkammer am 30.09.2015
Die Landesjugendkammer, Leitung des Jugendverbandes Evangelische Jugend in Sachsen, hat sich zu ihrer Herbsttagung mit einem Aufruf an ihre Mitglieder, Einrichtungen und Mitarbeitenden gewendet. Sie fordert dazu auf, sich aktiv mit der Situation von Flüchtlingen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auseinanderzusetzen. Damit unterstützt die Landesjugendkammer den am 20. September verabschiedeten Aufruf der Ehrenamtlichen in der Evangelischen Jugend in Sachsen.
Die Landesjugendkammer stellte fest, dass eine große Stärke und Chance der Jugendarbeit in der persönlichen Begegnung liegt, die ein Kennenlernen und eine Verbundenheit ermöglicht. Sie verknüpft ihren Aufruf daher mit konkreten Handlungsimpulsen.
27.08.2015
Schmerz und Hoffnung II - Leben in Syrien
Ausstellungseröffnung am 30. August 2015 in der Peterskirche Leipzig
Zakwan Khello,1983 in Damaskus geboren, ist Absolvent der Fakultät der Schönen und Bildenden Künste in Aleppo und arbeitete dort als Dozent. Seit Juli 2015 lebt er in Deutschland. Die Ausstellung in der Peterskirche Leipzig (Schletterstraße 5) zeigt 17 Bilder - Eindrücke aus dem vom Krieg geprägten Leben in Syrien, Ausdruck von Schmerz.
Die Ausstellungseröffnung am 30. August um 12.15 Uhr wird musikalische ausgestaltet durch Aktham Abou Fakher - Oud (orientalische Laute) und Mamoun Aljondi - Tamburin. Die Bilder werden bis zum 4. Oktober zu sehen sein. Da der Kirchraum während der Ausstellung auch für andere Veranstaltungen genutzt wird, empfiehlt es sich, unter Tel. 0341 2131612 den Besuch anzumelden.
Mit Unterstützung von: Engagiert für Geflüchtete in Leipzig und Projekt "Angekommen"
27.08.2015
Chinesische Jugendliche des YMCA in Dresden
Fachkräfteaustausch von 19.-30 August
13 ehrenamtliche Jugendliche des YMCA Shanghai (CVJM) sind im August auf Einladung der Ev. Jugend in Sachsen zu Gast in Dresden. Gemeinsam mit sächsischen Jugendmitarbeiterinnen und -mitarbeitern wollen sie sich über Modelle und Konzepte von Jugendarbeit in ihrer jeweiligen gesellschaftlichen Situation fachlich austauschen. Besonderer Schwerpunkt der zwölftägigen Begegnung ist die Rolle und Qualifikation von Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit in China und Deutschland. Die Fachkräftebegegnung ist eine Rückbegegnung, nachdem im letzten Jahr sächsische Jugendmitarbeiter und ein Jahr zuvor eine Gruppe von Jugendlichen des CVJM der Region Plauen die chinesische Metropole besucht hatten.
23.07.2015
Neue Fotoausstellung in der Ev. Jugendbildungsstätte in Dresden
Vernissage am 14. August 2015
Ab dem 14. August wird es in den Seminarräumen der Ev. Jugendbildungsstätte in Dresden, Heideflügel 2, eine neue Ausstellung geben. Das Landesjugendpfarramt und die Ev. Jugendbildungsstätte beleben damit eine gute alte Tradition. Heidrun U. Brunko, Dipl.-Designerin, Fotografin und Yogalehrerin, wird ihre Fotos unter dem Titel "Augenblicke" präsentieren. Die Fotos stammen aus ihren Studienreisen in viele Länder der Erde, darunter Japan, Malaysia, Namibia, Oman und Neuseeland.
Interessierte sind herzlich eingeladen zur Vernissage am 14. August, um 19 Uhr in die Räume der Jugendbildungsstätte. Die Laudatio wird der Kulturjournalist Boris Gruhl halten.
15.06.2015
LandesKonficamp 2015
200 Konfirmandinnen und Konfirmanden trafen sich unter dem Motto "Angenommen" in Seifhennersdorf
Zum zweiten Mal trafen sich Konfirmandinnen und Konfirmanden aus ganz Sachsen zu einem großen Konfirmandencamp in Seifhennersdorf. Vom 19. bis 21. Juni 2015 sind sich mehr als 200 Mädchen und Jungen und viele ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und des Kirchenkreises Niederschlesische Oberlausitz der EKBO in der Oberlausitz begegnet.
Unter dem Thema „Angenommen“ erwartete die Konfirmandinnen und Konfirmanden ein Programm voller Action und Musik, Begegnung mit Gleichaltrigen, Zeit, um Neues auszuprobieren, Glauben zu leben und zu erleben.
08.06.2015
Das hat gekluugelt ...
Kirchentag in Stuttgart: klug, heiß und in guter Gemeinschaft
„Gemeinsam kluugsch…“ hieß es im vermutlich kleinsten Toilettenhäuschen des Kirchentages direkt im Bereich der Evangelischen Jugend in Sachsen. Ausgestattet mit bunten Stiften war es dort erlaubt und geradezu erwünscht, die weißen Papierwände mit Sprüchen, Meinungen, Argumenten und Gegenargumenten zum Thema Gemeinschaft zu verzieren. Direkt in Gespräch kamen die Jugendlichen aus Sachsen mit Kirchentagsbesuchern eher im schattigen Cafébereich bei einer kühlen Limonade oder auf musikalische Weise auf der offenen Bühne. Mit 50 Jugendlichen aus Sachsen war die Ev. Jugend in Sachsen mit einem eigenen Stand und im Forum inklusiv in Stuttgart vertreten.
01.06.2015
Kluugel das mal! – Gemeinsam. Klug. Endlich.
Evangelische Jugend in Sachsen auf dem Weg zum Kirchentag in Stuttgart
Am Mittwoch werden 50 Jugendliche als Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Jugend in Sachsen nach Stuttgart zum 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag reisen. Im Zentrum Jugend werden sie das Programm des Kirchentages mit dem Angebot „Kluugel das mal! – Gemeinsam. Klug. Endlich.“ sowie im Bereich des Forum inklusiv (Forum inklusiver Evangelischer Jugendarbeit in Deutschland) mitgestalten.
Mit einem Café- und Kreativbereich sowie einer Mitmach-Frei-Fläche und der Open-Stage wollen die ehrenamtlichen Jugendlichen Gäste einladen, sich auf spielerische, humorvolle, musikalische oder kreative Weise mit den Themen Nachhaltigkeit und Endlichkeit, Werte und Verantwortung auseinanderzusetzen.
04.05.2015
Angekommen. Neues Projekt mit Flüchtlingen in Leipzig gestartet
Auftakt mit fröhlichem Begrüßungsfest am 25. April in Leipzig
Mehr als 160 Teilnehmende, Flüchtlinge und Ortsansässige aus Leipzig, feierten am 25. April gemeinsam ein buntes Fest der Kulturen. Am Nachmittag hatten die neuen und hier beheimateten Leipziger auf dem Platz vor der Heilig-Kreuz-Kirche Gelegenheit, sich bei Kaffee oder Tee, Kuchen und anderen leckeren Speisen kennen zu lernen. Das Fest war der Auftakt für ein Projekt mit regelmäßig stattfindenden Treffen im Leipziger Pöge-Haus, bei dem mit kreativen Methoden Sprachbarrieren überwunden werden sollen.
Das gemeinsame Projekt von Heike Siebert (Landesjugendpfarramt), Verena Landau (Pöge-Haus e.V.) und Pfarrer Bernhard Stief (Kirchgemeinde St. Nikolai, Heilig-Kreuz-Kirche) wird von der Ev.-Luth. Landeskirche gefördert.
14.04.2015
Ausstellungseröffnung "Anders ist anders!?"
Landesjugendpfarramt zeigt Collagen aus Kunstworkshop für Mädchen
Was ist anders und was ist schon normal? Mit diesem Thema haben sich Mädchen während eines Kunstworkshops im Landesjugendpfarramt auseinandergesetzt. Bei der gemeinsamen künstlerischen Arbeit spürten die Mädchen sehr schnell, dass ihre Verschiedenheit, ihr Anderssein - unter ihnen waren auch Mädchen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen - nicht entscheidend war, sondern den Blick eher weitete. Zusammen mit der Künstlerin Verena Landau gestalteten sie mit Zeitschriften, Schere und Leim Collagen zu den eigenen Lebensträumen und Wünschen. Die Ergebnisse sind seit dem 11. April im Landesjugendpfarramt zu sehen. Workshopidee und Ausstellung entstanden in Zusammenarbeit der Referate Mädchenarbeit und JuB Jugendarbeit Barrierefrei im Landesjugendpfarramt.
23.03.2015
Evangelische Jugend in Sachsen spendet für den Bau von Hütten aus Plastikflaschen in Uganda
Frühjahrstagung der Landesjugendkammer am 21. März 2015 in Dresden
Aus drei Projekten haben die Mitglieder der Landesjugendkammer während ihrer Frühjahrstagung den neuen Sonderzweck für das Jugenddankopfer 2015 ausgewählt. Am meisten überzeugte die haupt- und ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertreter der Ev. Jugend das Projekt „Lernhütten aus Plastikflaschen“. In der „Social Innovation Academy“ (SINA) des Vereins Jangu e.V. werden seit Juni 2014 junge Menschen in Uganda, insbesondere Waisenkinder, zu Sozialunternehmern ausgebildet. Ziel ist es, dass die jungen Menschen selbst Arbeitsplätze schaffen und dabei Umwelt und Gesellschaft in den Blick nehmen. Beispielhaft dafür entstehen auf dem Gelände des Ausbildungszentrums Lernhütten aus Plastikflaschen in einer „upcycling“-Technik.
05.03.2015
FSJ- und BFD-Stelle im Landesjugendpfarramt zu besetzen
Freiwilligendienst zur Unterstützung der Arbeit mit jungen Menschen mit und ohne Behinderung
Auch 2015-2016 gibt es die Möglichkeit, ein FSJ oder Bundesfreiwilligendienst bei „JuB Jugendarbeit Barrierefrei“ und dem Projekt „Integrative Jungenarbeit auf dem Weg zur Inklusion“ innerhalb der Evangelischen Jugend in Sachsen zu absolvieren. Unter den Stichworten Begegnung – Befähigung – Erfahrung fördert dieser Arbeitsbereich im Landesjugendpfarramt das Miteinander junger Menschen mit und ohne Behinderung. Wir sind zu Freizeiten unterwegs und organisieren weitere Bildungs- und Begegnungsangebote (Seminare, Freundeskreistreffen, Beiratswochenende). Bewerbungen sind ab sofort möglich.
23.01.2015
Nehmt einander an
Erklärung der Hauptberuflichen in der evangelischen und katholischen Jugendarbeit in Sachsen zur aktuellen gesellschaftspolitischen Lage
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und des Katholischen Bistums Dresden-Meißen haben sich auf ihrer Jahrestagung vom 19.-22. Januar 2015 in Schmochtitz auf eine gemeinsame Erklärung zur aktuellen gesellschaftspolitischen Lage verständigt. Sie bringen damit ihre Überzeugung für eine Kultur des Dialogs und des respektvollen Miteinanders zum Ausdruck.
"Als Hauptberufliche in der Jugendarbeit können wir aus unserer gesellschaftlichen Verantwortung heraus und aufgrund unseres christlichen Glaubens in der gegenwärtigen Situation nicht schweigen", heißt es in der Erklärung.
08.01.2015
"Nehmet einander an, wie Christus Euch angenommen hat zu Gottes Lob" (Römer 15,7)
Klare Worte von Landesbischof Jochen Bohl für Akzeptanz, Nächstenliebe, aber auch das Recht auf Auseinandersetzung
Landesbischof Jochen Bohl fand in seiner Predigt zum Neujahrsgottesdienst in der Dresdner Frauenkirche klare Worte zur gegenwärtigen Diskussion über die aktuellen Einwanderungs- und Asylpolitik.
Eine Woche später ruft er gemeinsam mit Dr. Heiner Koch, Bischof des Bistums Dresden-Meißen alle Gemeindeglieder in Dresden und darüber hinaus auf, am kommenden Samstag, 10. Januar um 15 Uhr auf dem Dresdner Neumarkt unter dem Motto „Für Dresden, für Sachsen – für Weltoffenheit, Mitmenschlichkeit und Dialog“ ein Zeichen zu setzen.
Das Landesjugendpfarramt möchte die Position des Landesbischofs und seinen Aufruf an dieser Stelle unterstützen und weitergeben.
2014
27.11.2014
Laienspielgruppen präsentieren: „Weihrauch, Gold und Myrrhe“
Lange Nacht der Krippenspiele 2015
Sächsische Krippenspieler treffen sich am 17. Januar im Theater der Jungen Welt Leipzig, wo sie ihr Krippenspiel vor einem fachkundigen Publikum noch einmal aufführen und mit anderen Krippenspielern ins Gespräch kommen können.
Die lange Nacht der Krippenspiele ist offen für alle interessierten Zuschauer, die gemeinsam aus den vorgestellten Stücken einen Publikumspreisträger wählen. Die Jury aus Theaterfachleuten vergibt ihrerseits einen Jurypreis. Neben einem Sachpreis werden die Preisträger die Möglichkeit erhalten, in einem zweitägigen Workshop für darstellendes Spiel an der Verbesserung ihrer spielerischen und darstellerischen Fähigkeiten zu arbeiten.
24.11.2014
Jahresangebot des Landesjugendpfarramtes 2015 erschienen
Das neue Jahresangebot des Landesjugendpfarramtes für 2015 liegt jetzt druckfrisch vor. Neben allen Veranstaltungen des Landesjugendpfarramtes im kommenden Kalenderjahr und einer ausführlichen Vorstellung aller Fachbereiche des Landesjugendpfarramtes enthält es auch wieder zahlreiche zusätzliche Informationen:
Kontakte der Jugendarbeit in den Kirchenbezirken
Informationen zu den Vereinen und Verbänden in der Evangelischen Jugend in Sachsen
Hinweise zu Projekten und Fördermitteln
Das Jahresangebot kann ab sofort über unseren Shop kostenfrei bestellt werden und steht hier auf der Homepage zum Download bereit.
13.11.2014
Silvesterfreizeit für junge Menschen mit und ohne Behinderung
Männliche Teilnehmer zur Assistenz gesucht!
Silvester im Erzgebirge! Eine gemeinsame Zeit für junge Menschen mit und ohne Behinderung. Zusammen singen, spielen, den Winter genießen und natürlich feiern!
Komm mit nach Schmiedeberg vom 29. Dezember 2014 bis 2. Januar 2015! Wir suchen insbesondere noch männliche Teilnehmende, die einem Jugendlichen mit Behinderung in diesen Tagen helfend zur Seite stehen.
20.10.2014
Landesjugendtag am 18. Oktober in Chemnitz
800 sächsische Jugendliche feiern in Chemnitz den Landesjugendtag
Unter dem Motto #neuland trafen sich am vergangenen Samstag junge Menschen aus allen Regionen Sachsens zum 2. Landesjugendtag der Evangelischen Jugend in Sachsen. Die Jugendlichen hatten sich aufgemacht, bei einem Jugendgottesdienst in der St. Petri Kirche, bei Begegnungen an 24 verschiedenen Meetinpoints in der und um die Jugendkirche und bei dem finalen Konzert mit Samuel Harfst am Abend in der St. Petri Kirche #neuland zu entdecken. Gemeinsam mit 100 ehren- und hauptamtlichen Mitwirkenden stellten sie sich die Frage, welche Chancen, aber auch Herausforderungen das Betreten von #neuland mit sich bringt.
15.10.2014
Landesjugendtag am 18. Oktober in Chemnitz
Komm vorbei - bring Freunde mit - entdecke Neuland!
#neuland ist das Motto des diesjährigen Landesjugendtages der Evangelische Jugend in Sachsen, der am ersten Feriensamstag der Herbstferien in Chemnitz stattfinden wird. Ob damit das Internet gemeint ist, einen neue Bleibe für evangelische Jugendliche oder einer weiterer Pilgerweg, das müsst ihr selbst rausfinden. In jedem Fall gibt es neben dem altbewährten Jugendgottesdienst jede Menge neuer sportlicher und kreativer Angebote, aktueller Themen für Gesprächsgruppen und frischer Musik von PaperClip und Samuel Harfst.
10.10.2014
Brüssel sehen und sterben
Eindrücke von der Ehrenamtlichenfahrt der Evangelische Jugend in Sachsen
Brüssel und das Europäische Parlament war in diesem Jahr das Ziel der Ehrenamtlichenreise der Ev. Jugend in Sachsen vom 1.-4. Oktober 2014. 33 Jugendliche aus allen Kirchenbezirken unserer Landeskirche erfuhren mit dieser Reise den besonderen Dank der Landeskirche für ihr ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit.
09.10.2014
Neuer Vorstand in der LAG SOJA gewählt
Jahrestagung der sozialdiakonischen Jugendarbeit
Vom 06. – 08.10. 2014 fand in Kohren-Sahlis die Jahrestagung der sozialdiakonischen Jugendarbeit – offen, mobil und schulbezogen, statt. Dabei wählten die Teilnehmenden der Vorstand für die nächsten 3 Jahre.
28.05.2014
Thesenanschlag an Dresdner Kirchen am 24. Mai
Ergebnisse des Zukunftstags der Evangelischen Jugend Dresden am 24. Mai nachts an 50 Dresdner Kirchen angebracht
Der vergangene Sonntag begann für viele Dresdner und Dresdnerinnen mit einer Überraschung: An den Kirchen der Stadt und des Umlandes hatte die Evangelische Jugend in der Nacht Thesen angebracht.