2015
12.10.2015
Dabei sein war anders
Ehrenamtlichentag der Ev. Jugend in Sachsen
Jugendliche aus Sachsen, die sich in die evangelische Jugendarbeit unserer Landeskirche ehrenamtlich einbringen, waren am ersten Herbstferiensamstag nach Dresden eingeladen. Mit dem Ehrenamtlichentag bedankte sich die Landeskirche bei ihnen für ihren wichtigen Dienst. Unter dem Motto „Dabei sein ist anders“ startete der Ehrenamtlichentag mit einem Jugendgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Chor und die Band des Ev. Schulzentrums in Gaußig. Nach dem Gottesdienst zogen die knapp 400 Teilnehmenden zum Bennogymnasium, wo es nach dem Mittagessen mit zwei Workshopeinheiten weiterging. Der Tag klang nach einem festlichen Buffet mit dem Komiker Archie Clapp, der Ska-Band Starkbier und DJ Josef chaotisch-komisch und musikalisch aus.
01.10.2015
Evangelische Jugend zu Aktivitäten mit Flüchtlingen aufgefordert
Aufruf der Landesjugendkammer am 30.09.2015
Die Landesjugendkammer, Leitung des Jugendverbandes Evangelische Jugend in Sachsen, hat sich zu ihrer Herbsttagung mit einem Aufruf an ihre Mitglieder, Einrichtungen und Mitarbeitenden gewendet. Sie fordert dazu auf, sich aktiv mit der Situation von Flüchtlingen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auseinanderzusetzen. Damit unterstützt die Landesjugendkammer den am 20. September verabschiedeten Aufruf der Ehrenamtlichen in der Evangelischen Jugend in Sachsen.
Die Landesjugendkammer stellte fest, dass eine große Stärke und Chance der Jugendarbeit in der persönlichen Begegnung liegt, die ein Kennenlernen und eine Verbundenheit ermöglicht. Sie verknüpft ihren Aufruf daher mit konkreten Handlungsimpulsen.
28.09.2015
Für eine gerechtere Welt
Aufruf des Landesjugendkonventes an die Evangelische Jugend in Sachsen
Der Landesjugendkonvent hat auf seiner Herbsttagung im September einen Aufruf an alle Jugendlichen innerhalb unserer Landeskirche verabschiedet. Unter der Prämisse einer gerechteren Welt fordert das oberste Gremium der Ehrenamtlichen in der Evangelischen Jugend in Sachsen seine Mitglieder, Einrichtungen und Mitarbeitenden auf, die Situation von Flüchtlingen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu thematisieren, Geflüchtete in die Arbeit einzubeziehen und an einer Willkommenskultur mitzuwirken. Gleichzeitig initiierte der Konvent unter #worldinjustice eine Kampagne, mit der Jugendliche (und Junggebliebene) ihre Vorstellungen von einer gerechteren Welt per Videobotschaft formulieren können. Diese Botschaften erhalten die Synodalen unserer Landeskirche in Vorbereitung ihres Thementages EINE WELT zur Frühjahrssynode.
09.09.2015
Bandfestival der Evangelischen Jugend in Sachsen
Rockiges auf der Landesgartenschau in Oelsnitz
Bands aus dem gesamten Bundesgebiet haben am 30. August die Landesgartenschau in Oelsnitz zum Rocken gebracht. Auf der Hauptbühne der Landesgartenschau präsentierten sich ab 10 Uhr die Bands Hope, Rudi o & the Beatzeps, Paperclip, Lupid, Normal ist anders und warumLILA. Die heißen Temperaturen machten es den Bands nicht leicht, die Zuhörer von ihren Schattenplätzen vor die Bühne zu locken. Trotzdem gelang es den Musikern mit ihren ganz unterschiedlichen Musikstilen das altersgemischte Publikum zu begeistern ...
31.08.2015
Bischofs-byebye und -welcome
Café der Evangelischen Jugend in Sachsen
Die Glocken verkünden das Ende des Gottesdienstes und damit des offiziellen Teiles der Verabschiedung von Landesbischof Jochen Bohl und Einführung von Dr. Carsten Rentzing als 8. Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Aus der vollbesetzten Dresdner Kreuzkirche strömen die Menschen in den sog. Lustgarten. Hier veranstaltet die Evangelische Jugend in Sachsen ein Kirchencafé. Bei herrlichem Spätsommerwetter genießen Besucher und Gäste neben Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken das Bühnenprogramm und die lockere Atmosphäre. Liegestühle stehen bereit und kühle Fassbrause. Die Band "Jazz ohne Stress" hält, was sie verspricht, und Jan Witza, sonst Jugendbildungsreferent im Landesjugendpfarramt, moderiert locker-flockig das Bühnenprogramm. ...
27.08.2015
Chinesische Jugendliche des YMCA in Dresden
Fachkräfteaustausch von 19.-30 August
13 ehrenamtliche Jugendliche des YMCA Shanghai (CVJM) sind im August auf Einladung der Ev. Jugend in Sachsen zu Gast in Dresden. Gemeinsam mit sächsischen Jugendmitarbeiterinnen und -mitarbeitern wollen sie sich über Modelle und Konzepte von Jugendarbeit in ihrer jeweiligen gesellschaftlichen Situation fachlich austauschen. Besonderer Schwerpunkt der zwölftägigen Begegnung ist die Rolle und Qualifikation von Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit in China und Deutschland. Die Fachkräftebegegnung ist eine Rückbegegnung, nachdem im letzten Jahr sächsische Jugendmitarbeiter und ein Jahr zuvor eine Gruppe von Jugendlichen des CVJM der Region Plauen die chinesische Metropole besucht hatten.
15.06.2015
LandesKonficamp 2015
200 Konfirmandinnen und Konfirmanden trafen sich unter dem Motto "Angenommen" in Seifhennersdorf
Zum zweiten Mal trafen sich Konfirmandinnen und Konfirmanden aus ganz Sachsen zu einem großen Konfirmandencamp in Seifhennersdorf. Vom 19. bis 21. Juni 2015 sind sich mehr als 200 Mädchen und Jungen und viele ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und des Kirchenkreises Niederschlesische Oberlausitz der EKBO in der Oberlausitz begegnet.
Unter dem Thema „Angenommen“ erwartete die Konfirmandinnen und Konfirmanden ein Programm voller Action und Musik, Begegnung mit Gleichaltrigen, Zeit, um Neues auszuprobieren, Glauben zu leben und zu erleben.
08.06.2015
Das hat gekluugelt ...
Kirchentag in Stuttgart: klug, heiß und in guter Gemeinschaft
„Gemeinsam kluugsch…“ hieß es im vermutlich kleinsten Toilettenhäuschen des Kirchentages direkt im Bereich der Evangelischen Jugend in Sachsen. Ausgestattet mit bunten Stiften war es dort erlaubt und geradezu erwünscht, die weißen Papierwände mit Sprüchen, Meinungen, Argumenten und Gegenargumenten zum Thema Gemeinschaft zu verzieren. Direkt in Gespräch kamen die Jugendlichen aus Sachsen mit Kirchentagsbesuchern eher im schattigen Cafébereich bei einer kühlen Limonade oder auf musikalische Weise auf der offenen Bühne. Mit 50 Jugendlichen aus Sachsen war die Ev. Jugend in Sachsen mit einem eigenen Stand und im Forum inklusiv in Stuttgart vertreten.
01.06.2015
Kluugel das mal! – Gemeinsam. Klug. Endlich.
Evangelische Jugend in Sachsen auf dem Weg zum Kirchentag in Stuttgart
Am Mittwoch werden 50 Jugendliche als Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Jugend in Sachsen nach Stuttgart zum 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag reisen. Im Zentrum Jugend werden sie das Programm des Kirchentages mit dem Angebot „Kluugel das mal! – Gemeinsam. Klug. Endlich.“ sowie im Bereich des Forum inklusiv (Forum inklusiver Evangelischer Jugendarbeit in Deutschland) mitgestalten.
Mit einem Café- und Kreativbereich sowie einer Mitmach-Frei-Fläche und der Open-Stage wollen die ehrenamtlichen Jugendlichen Gäste einladen, sich auf spielerische, humorvolle, musikalische oder kreative Weise mit den Themen Nachhaltigkeit und Endlichkeit, Werte und Verantwortung auseinanderzusetzen.
25.03.2015
missiofonds unterstützt den Kinder- und Teenietreff „Preißelpöhl" in Plauen
Neues Projekt startet im Sommer 2015
Zum nächsten Schuljahresbeginn wird ein neues missiofonds-Projekt an den Start gehen. Der missiofonds-Beirat hat dazu kürzlich aus allen Projektbewerbungen den Verein Joel e.V. mit seinem Kinder- und Teenietreff Preißelpöhl ausgewählt. Die offene Einrichtung im Stadtteil Preißelpöhl möchte eine große Freifläche, die sich in unmittelbarer Nähe des Kinder- und Teenietreffs befindet, für die Erweiterung ihrer Angebote nutzen.
Für die Umsetzung dieses Projektes finanziert der missiofonds bis zu drei Jahre lang die Stelle eines neuen Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin. Die große Wiese bietet neben Fußball-, Tischtennis- und Spielplatz noch genügend Platz für kreative Ideen der Kinder und Jugendlichen, die Fläche selbst zu gestalten - vom Obst- und Gemüsegarten bis zum Grillplatz mit gemütlicher Sitzecke.
23.03.2015
Evangelische Jugend in Sachsen spendet für den Bau von Hütten aus Plastikflaschen in Uganda
Frühjahrstagung der Landesjugendkammer am 21. März 2015 in Dresden
Aus drei Projekten haben die Mitglieder der Landesjugendkammer während ihrer Frühjahrstagung den neuen Sonderzweck für das Jugenddankopfer 2015 ausgewählt. Am meisten überzeugte die haupt- und ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertreter der Ev. Jugend das Projekt „Lernhütten aus Plastikflaschen“. In der „Social Innovation Academy“ (SINA) des Vereins Jangu e.V. werden seit Juni 2014 junge Menschen in Uganda, insbesondere Waisenkinder, zu Sozialunternehmern ausgebildet. Ziel ist es, dass die jungen Menschen selbst Arbeitsplätze schaffen und dabei Umwelt und Gesellschaft in den Blick nehmen. Beispielhaft dafür entstehen auf dem Gelände des Ausbildungszentrums Lernhütten aus Plastikflaschen in einer „upcycling“-Technik.
05.03.2015
FSJ- und BFD-Stelle im Landesjugendpfarramt zu besetzen
Freiwilligendienst zur Unterstützung der Arbeit mit jungen Menschen mit und ohne Behinderung
Auch 2015-2016 gibt es die Möglichkeit, ein FSJ oder Bundesfreiwilligendienst bei „JuB Jugendarbeit Barrierefrei“ und dem Projekt „Integrative Jungenarbeit auf dem Weg zur Inklusion“ innerhalb der Evangelischen Jugend in Sachsen zu absolvieren. Unter den Stichworten Begegnung – Befähigung – Erfahrung fördert dieser Arbeitsbereich im Landesjugendpfarramt das Miteinander junger Menschen mit und ohne Behinderung. Wir sind zu Freizeiten unterwegs und organisieren weitere Bildungs- und Begegnungsangebote (Seminare, Freundeskreistreffen, Beiratswochenende). Bewerbungen sind ab sofort möglich.
02.03.2015
Landesjugendkonvent erarbeitet Angebote für junge Erwachsene
Frühjahrstagung vom 27.02. – 01.03.2015 in Dresden
Die Lebensthemen junge Erwachsener finden sich nur selten in den Angeboten der Gemeinden oder der Jugendarbeit in den Kirchenbezirken wieder, gängige Modelle von Gruppenarbeit versagen bei dieser Altersgruppe oft und der Sprung hin zu neuen Arbeitsformen gelingt noch zu selten. Der Landesjugendkonvent hat sich in seiner Frühjahrssitzung intensiv mit dem Lebensabschnitt der jungen Erwachsenen auseinandergesetzt. Dabei ist eine ganz praktische Zusammenstellung von 24 Modellen und Anregungen für die Arbeit mit den jungen Menschen der Generation Y entstanden.
12.02.2015
Neue Projekte für Jugenddankopfer-Sonderzweck 2015
Landesjugendkammer entscheidet über Projektbewerbungen aus Litauen, Uganda und Rumänien
Drei Projekte haben sich für den diesjährigen Jugenddankopfer-Sonderzweck beworben. Inhaltlich und regional ganz unterschiedlich, haben alle Projekte die Verbesserung der Lebenslage von Kindern und Jugendlichen im Blick. Der Vorstand der Landesjugendkammer hat die Projektträger eingeladen, ihre Bewerbungen zur Frühjahrstagung am 21. März 2015 den Mitgliedern der Landesjugendkammer vorzustellen. Diese werden danach entscheiden, welches der Projekte als Sonderzweck durch das Jugenddankopfer 2015 unterstützt wird. Auf unserer Homepage können alle Interessierten bereits im Vorfeld die Projekte einsehen und ihre Meinung den Vertretern in die Tagung der Landesjugendkammer mitgeben.
23.01.2015
Nehmt einander an
Erklärung der Hauptberuflichen in der evangelischen und katholischen Jugendarbeit in Sachsen zur aktuellen gesellschaftspolitischen Lage
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und des Katholischen Bistums Dresden-Meißen haben sich auf ihrer Jahrestagung vom 19.-22. Januar 2015 in Schmochtitz auf eine gemeinsame Erklärung zur aktuellen gesellschaftspolitischen Lage verständigt. Sie bringen damit ihre Überzeugung für eine Kultur des Dialogs und des respektvollen Miteinanders zum Ausdruck.
"Als Hauptberufliche in der Jugendarbeit können wir aus unserer gesellschaftlichen Verantwortung heraus und aufgrund unseres christlichen Glaubens in der gegenwärtigen Situation nicht schweigen", heißt es in der Erklärung.
14.01.2015
Welche Berufschancen bietet die Kirche?
Neue Webseite stellt Ausbildungswege und Berufe in Kirche und Diakonie vor
Die Ev.-Luth. Landeskirche und die Diakonie Sachsen bieten Schulabgängern zahlreiche interessante und vielfältige Arbeitsbereiche für ihre berufliche Zukunft. Welche das sind und wie der Ausbildungs- oder Studienweg dahin erfolgen kann, das können Interessierte jetzt auf der neuen Webseite www.berufe-kirche-diakonie.de erfahren. Neben der Beschreibung der Tätigkeitsfelder bekommt man gleichzeitig Informationen über die notwendige Ausbildung und wo in Sachsen diese erfolgen könnte. Gesicht und Leben bekommt die Webseite durch zahlreiche Erfahrungsberichte von Menschen in den verschiedensten Arbeitsfeldern.
01.01.2015
Zukunftsprozess "Jugendarbeit 2017" - Impulspapier online
Impulspapier zieht Schlussfolgerungen aus den Denkwerkstätten
In den Kirchenbezirken unserer Landeskirche, den Vereinen und Verbänden der Ev. Jugend in Sachsen und in den Gremien der Jugendverbandsarbeit auf Landesebene wurden in den zurückliegenden Monaten Interventionen zur Weiterentwicklung des Vorhandenen geplant. Sie haben die Inhalte, die handelnden Personen und die Strukturen im Blick. Es werden nur die Dinge angesprochen, bei denen ein Entwicklungs- bzw. Veränderungsbedarf gesehen wird! In vielen anderen Bereichen hat die Jugendarbeit gelingende Modelle und Arbeitsformen entwickelt.
2014
24.11.2014
Jahresangebot des Landesjugendpfarramtes 2015 erschienen
Das neue Jahresangebot des Landesjugendpfarramtes für 2015 liegt jetzt druckfrisch vor. Neben allen Veranstaltungen des Landesjugendpfarramtes im kommenden Kalenderjahr und einer ausführlichen Vorstellung aller Fachbereiche des Landesjugendpfarramtes enthält es auch wieder zahlreiche zusätzliche Informationen:
Kontakte der Jugendarbeit in den Kirchenbezirken
Informationen zu den Vereinen und Verbänden in der Evangelischen Jugend in Sachsen
Hinweise zu Projekten und Fördermitteln
Das Jahresangebot kann ab sofort über unseren Shop kostenfrei bestellt werden und steht hier auf der Homepage zum Download bereit.
20.10.2014
Landesjugendtag am 18. Oktober in Chemnitz
800 sächsische Jugendliche feiern in Chemnitz den Landesjugendtag
Unter dem Motto #neuland trafen sich am vergangenen Samstag junge Menschen aus allen Regionen Sachsens zum 2. Landesjugendtag der Evangelischen Jugend in Sachsen. Die Jugendlichen hatten sich aufgemacht, bei einem Jugendgottesdienst in der St. Petri Kirche, bei Begegnungen an 24 verschiedenen Meetinpoints in der und um die Jugendkirche und bei dem finalen Konzert mit Samuel Harfst am Abend in der St. Petri Kirche #neuland zu entdecken. Gemeinsam mit 100 ehren- und hauptamtlichen Mitwirkenden stellten sie sich die Frage, welche Chancen, aber auch Herausforderungen das Betreten von #neuland mit sich bringt.
12.10.2014
Werde Helfer/-in beim Kirchentag in Stuttgart!
Wir brauchen dich und deine Gruppe!
Vom 3. bis 7. Juni 2015 findet der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stuttgart unter der Losung „damit wir klug werden“ (Ps 90,12) statt. Es werden über 100.000 Dauerteilnehmende erwartet. Rund 2000 Veranstaltungen finden während des Kirchentages statt.
Wir brauchen dich und deine Gruppe!
Ohne die rund 4500 Helferinnen und Helfer wäre der Kirchentag nicht das, was er ist. Mit ihren farbigen Helferhalstüchern und den unterschiedlichen Ursprüngen, aus Bünden, Verbänden und Jugendgruppierungen, prägen sie das bunte und abwechslungsreiche Bild des Kirchentages.
11.10.2014
Jugenddankopfer-Sonderzweck 2015
Projektbewerbungen noch bis 15. Januar 2015 möglich
Die Landesjugendkammer hat in ihrer Herbstsitzung am 17. September 2014 die Bewerbungsfrist für den Jugenddankopfer-Sonderzweck bis zum 15. Januar verlängert. Damit haben Projektträger jetzt noch einmal die Chance, ihr Projekt für eine Förderung über das Jugenddankopfer 2015 vorzuschlagen.
Mit dem Sonderzweck finanziert das Jugenddankopfer in jedem Jahr ein besonderes Projekt für Jugendliche im In- oder Ausland. Die Projekte sollten ihren Schwerpunkt in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben und die Projektträger sollten eine regelmäßige Verbindung zu Gruppen unserer Landeskirche pflegen.
10.10.2014
Neue missiofonds-Stelle
Kirchengemeinden, Kirchenbezirke, Vereine und Verbände können sich bis zum 30. Januar 2015 bewerben
Der missiofonds geht in eine neue Runde. Im nächsten Jahr wird wieder eine Projektstelle für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien ausgewählt. Ziel soll es sein, neue Formen der Gemeindearbeit zu entwickeln, zu erproben und in eine selbsttragende Struktur zu überführen. Das Projekt soll sowohl Menschen zum Glauben führen als auch zur Mitarbeit befähigen. Es kann an eine vorhandene Arbeit anknüpfen bzw. diese um einen neuen Arbeitszweig erweitern.
04.06.2014
100 Jahre „Haus zur Grabentour“ in Krummenhennersdorf
Tag der offenen Tür am Samstag, 12. Juli 2014 von 13 bis 22 Uhr
Das Freizeitheim des Landesjugendpfarramtes “Haus zur Grabentour” in Krummenhennersdorf feiert seinen 100. Geburtstags! Daher lädt das Landesjugendpfarramt alle ehemaligen und zukünftigen Gäste des Hauses ein, gemeinsam dieses Jubiläum zu feiern.